Schön, dass Du da bist und Dich für unser Projekt interessierst!

„Übernehmen wir wieder die Verantwortung, die man uns vor Jahrzehnten entzogen hat, und sorgen dafür, dass unsere Kinder eine lebenswerte Welt vorfinden. Das ist unsere Pflicht und liegt in unserer Verantwortung. Beginnen wir heute.“

Conrad Amber, Naturforscher, Fotograf, Buchautor

Idee

Im Verlauf der zwei heißen, trockenen Sommer in den Jahren 2018-19 mussten wir mitansehen, wie viele Bäume und Sträucher (unsere Nachbarn!) unter der Hitze litten, krank wurden oder starben. Der Waldzustandsbericht 2019 listet auf, dass nunmehr 97% der Bäume des Frankfurter Stadtwaldes (stark) geschädigt sind. Doch viele Menschen scheinen davon keine Notiz zu nehmen.

Wir möchten mit unserer Aktion den Bäumen eine Stimme geben. Dazu hängen wir Schilder an ausgesuchte große, alte Bäume in verschiedenen Stadtteilen Frankfurts. Sie werden nach einigen Wochen umgehängt und am Ende der Aktion ganz entfernt. Mit unserer Aktion möchten wir daran erinnern, dass wir Menschen für ihr Schicksal Verantwortung tragen. Und wir sind überzeugt: wir können im Einklang mit der Natur und klimaneutral leben – wenn wir es wollen.

Jede*r Einzelne kann Einfluss auf unser Mikro-Klima nehmen und helfen, den weltweiten CO2-Ausstoß zu senken!

Wie kann ich den CO2-Ausstoß senken?

Wir zeigen Dir 10 Tipps, wie Du etwas für den Klimaschutz tun kannst. Klicke auf den Pfeil rechts im Bild, um zum nächsten Tipp zu gelangen.

Wie kann ich mitmachen?

Du kennst einen besonders schönen, exponierten Baum auf dem öffentlichen Frankfurter Stadtgebiet, dem Du auch gern eine Stimme verleihen würdest? Dann schau Dir unsere Kurz-Anleitung an, wie Du die Schilder selbst herstellen kannst. Wenn Du Schilder aufgehängt hast, schreibe uns bitte eine Mail mit der Angabe des Ortes/Stadtteils. Hier kannst Du dir die Vorlagen herunterladen:
Baumstimme 1Baumstimme 2Baumstimme 3Baumstimme 4.

Unsere Baumschilder werden alle 3-4 Wochen umgehängt. Wenn Du uns dabei behilflich sein oder anderweitig bei unserer Aktion mithelfen willst, melde Dich ganz einfach per Mail. Wenn Du wissen willst, was bei uns gerade los ist, schau mal in unserem Blog.

Vielleicht magst Du auch bei anderen tollen Baum-Projekten vorbeischauen und Dich engagieren?

Bei Der geschenkte Baum des Umweltamts der Stadt Frankfurt am Main schenkt die Stadt Grundstücks-besitzer*innen einen Laubbaum für ihr Grundstück. Einfach eine Bestellkarte an das Umweltamt ausfüllen und einen Beratungstermin vor Ort ausmachen. Dann den Baum kaufen und die Quittung einreichen, die Stadt erstattet die Kosten (nur Laubbäume!). Wer möchte, kann für 250.-€ einen Baum für Frankfurts Parks spenden (Kontakt) oder beim MainÄppelHaus Lohrberg für 100.-€ einen Obstbaum für eine Streuobstwiese spenden oder ehrenamtlich mithelfen.

Beim UrwaldProjekt von Peter Wohlleben kannst Du ab 4.-€ pro Quadratmeter einen Teil eines alten Buchenwaldes pachten und damit für 50 Jahre aus der Nutzung nehmen. Diese alten Buchenwälder sind besonders schützenswert, weil sie nicht so anfällig für die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels sind und besonders viel CO2 binden.

Treedom bietet Dir an, Deinen eigenen Baum zu kaufen, der in Lateinamerika, Asien, Afrika oder Italien von lokalen Landwirt*innen gepflanzt wird. Man kann fortan den Baum geolokalisieren, sich regelmäßig aktuelle Fotos von ihm ansehen und ihn bequem übers Internet pflegen oder weiterverschenken. Wichtiger finde ich aber, dass Du mit deinem Kauf Kleinbäuer*innen für die Pflege der Bäume in den ersten Lebensjahren finanzierst und unterstützt, wenn diese noch keine Früchte tragen. 

Bei PLANT-MY-TREE kann für Baum-Neupflanzungen gespendet werden, Firmen können selbst beim Pflanzen mithelfen. Das von Jugendlichen gegründete und betriebene Plant for the Planet hat bereits 13,6 Mrd. Bäume in der ganzen Welt gepflanzt, auch hier kann für neue Bäume gespendet werden.  Oder Du kaufst „Die Gute Schokolade“ (die echt lecker ist), 20% des Verkaufserlöses gehen in dieses Aufforstungsprojekt.

Hier siehst Du einige Impressionen vom letzten Herbst:

 

Über uns

Das Baumstimmen-Projekt wurde im Herbst 2019 von der freien Kulturschaffenden Mane Stelzer und mit weiteren Mitstreiterinnen begonnen. Es sind weitere Aktionen zum Schutz der Bäume geplant (Aktuelles findest du in unserem Blog). Oder hör doch mal rein in das Interview aus der Reihe „Wandelpunkt“:

Das Projekt wird unterstützt von